

LBS & Huth + Wenzel
Innovatives Konzept: Dein individuelles Zuhause der Zukunft
Wie sieht der Wohntraum der Zukunft aus? Diese Frage stellte LBS auf der SCOPE24 in Köln – und ließ Messebesuchende ihre ganz persönliche Vision eines zukünftigen Zuhauses mithilfe künstlicher Intelligenz gestalten. In Zusammenarbeit mit Huth + Wenzel setzte LBS auf Dynamic Prompting von SnapCube®, um ein interaktives und personalisiertes Erlebnis zu schaffen.
Im Zentrum der Aktion stand die KI-Fotobox von SnapCube®, die es Teilnehmenden ermöglichte, ihre eigene Wohnvision zu generieren. Nach einem Porträtfoto wurden sie über einen interaktiven Touchscreen durch eine Auswahl an Fragen geleitet – etwa zur bevorzugten Wohnform („Villa“, „Loft“ etc.) oder zur Atmosphäre des Traumhauses.
LBS & Huth + Wenzel
Innovatives Konzept: Dein individuelles Zuhause der Zukunft
Wie sieht der Wohntraum der Zukunft aus? Diese Frage stellte LBS auf der SCOPE24 in Köln – und ließ Messebesuchende ihre ganz persönliche Vision eines zukünftigen Zuhauses mithilfe künstlicher Intelligenz gestalten. In Zusammenarbeit mit Huth + Wenzel setzte LBS auf Dynamic Prompting von SnapCube®, um ein interaktives und personalisiertes Erlebnis zu schaffen.
Im Zentrum der Aktion stand die KI-Fotobox von SnapCube®, die es Teilnehmenden ermöglichte, ihre eigene Wohnvision zu generieren. Nach einem Porträtfoto wurden sie über einen interaktiven Touchscreen durch eine Auswahl an Fragen geleitet – etwa zur bevorzugten Wohnform („Villa“, „Loft“ etc.) oder zur Atmosphäre des Traumhauses.
LBS & Huth + Wenzel
Innovatives Konzept: Dein individuelles Zuhause der Zukunft
Wie sieht der Wohntraum der Zukunft aus? Diese Frage stellte LBS auf der SCOPE24 in Köln – und ließ Messebesuchende ihre ganz persönliche Vision eines zukünftigen Zuhauses mithilfe künstlicher Intelligenz gestalten. In Zusammenarbeit mit Huth + Wenzel setzte LBS auf Dynamic Prompting von SnapCube®, um ein interaktives und personalisiertes Erlebnis zu schaffen.
Im Zentrum der Aktion stand die KI-Fotobox von SnapCube®, die es Teilnehmenden ermöglichte, ihre eigene Wohnvision zu generieren. Nach einem Porträtfoto wurden sie über einen interaktiven Touchscreen durch eine Auswahl an Fragen geleitet – etwa zur bevorzugten Wohnform („Villa“, „Loft“ etc.) oder zur Atmosphäre des Traumhauses.
LBS & Huth + Wenzel
Innovatives Konzept: Dein individuelles Zuhause der Zukunft
Wie sieht der Wohntraum der Zukunft aus? Diese Frage stellte LBS auf der SCOPE24 in Köln – und ließ Messebesuchende ihre ganz persönliche Vision eines zukünftigen Zuhauses mithilfe künstlicher Intelligenz gestalten. In Zusammenarbeit mit Huth + Wenzel setzte LBS auf Dynamic Prompting von SnapCube®, um ein interaktives und personalisiertes Erlebnis zu schaffen.
Im Zentrum der Aktion stand die KI-Fotobox von SnapCube®, die es Teilnehmenden ermöglichte, ihre eigene Wohnvision zu generieren. Nach einem Porträtfoto wurden sie über einen interaktiven Touchscreen durch eine Auswahl an Fragen geleitet – etwa zur bevorzugten Wohnform („Villa“, „Loft“ etc.) oder zur Atmosphäre des Traumhauses.


Maximale Individualität durch Dynamic Prompting
Das Besondere an diesem Ansatz war die dynamische User-Journey, die individuell auf die Eingaben der Nutzenden reagierte. Durch Dynamic Prompting konnte jede*r ein einzigartiges Bild erhalten, das den eigenen Wohntraum widerspiegelte.
Ein besonderes Highlight war die optionale Freitexteingabe, mit der individuelle Wünsche zusätzlich formuliert werden konnten. So entstand ein besonders hohes Maß an Personalisierung. Gleichzeitig zeigte sich jedoch auch: Die Verarbeitung freier Texteingaben stellt aktuell noch eine technische Herausforderung dar. Die teils unvorhersehbaren Ergebnisse machen deutlich, dass dieses Feature zwar großes Potenzial hat, aber noch weiterentwickelt werden muss, bevor es als Standardlösung im Dynamic Prompting eingesetzt werden kann. Genau daran arbeiten wir derzeit intensiv weiter.
Technologie & Umsetzung: Effizient, digital und nachhaltig
Die gesamte Fotobox-Experience wurde digital umgesetzt – passend zur papierlosen Messeumgebung der SCOPE24. Nach der Teilnahme erhielt jede Person einen individuellen QR-Code, mit dem das generierte Bild direkt aufgerufen und auf Social Media geteilt werden konnte. Dies maximierte nicht nur die Reichweite der Aktion, sondern unterstrich auch den Nachhaltigkeitsgedanken der Veranstaltung.
Ergebnisse & Erfolgsfaktoren
Die innovative Kombination aus KI-Fotobox und Dynamic Prompting ermöglichte es LBS, Besuchende auf eine interaktive Reise in ihren Wohntraum der Zukunft mitzunehmen. Durch die digitale Bereitstellung der Bilder und die papierlose Umsetzung konnte die Aktion nicht nur nachhaltig gestaltet, sondern auch effizient für ein großes Publikum skaliert werden.
Fazit
Die KI-Fotobox für interaktive Markenerlebnisse war ein voller Erfolg. Sie zeigte, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz und interaktiven Technologien mit ihrer Zielgruppe auf einer neuen Ebene kommunizieren können. Gleichzeitig bot die User-Journey wertvolle Einblicke für die zukünftige Kundenansprache und stärkte das innovative Markenimage von LBS.
Mit SnapCube® und Dynamic Prompting wurden neue Maßstäbe für die interaktive Markenkommunikation auf Messen gesetzt – ein Blick in die Zukunft des digitalen Brandings. 🚀
Maximale Individualität durch Dynamic Prompting
Das Besondere an diesem Ansatz war die dynamische User-Journey, die individuell auf die Eingaben der Nutzenden reagierte. Durch Dynamic Prompting konnte jede*r ein einzigartiges Bild erhalten, das den eigenen Wohntraum widerspiegelte.
Ein besonderes Highlight war die optionale Freitexteingabe, mit der individuelle Wünsche zusätzlich formuliert werden konnten. So entstand ein besonders hohes Maß an Personalisierung. Gleichzeitig zeigte sich jedoch auch: Die Verarbeitung freier Texteingaben stellt aktuell noch eine technische Herausforderung dar. Die teils unvorhersehbaren Ergebnisse machen deutlich, dass dieses Feature zwar großes Potenzial hat, aber noch weiterentwickelt werden muss, bevor es als Standardlösung im Dynamic Prompting eingesetzt werden kann. Genau daran arbeiten wir derzeit intensiv weiter.
Technologie & Umsetzung: Effizient, digital und nachhaltig
Die gesamte Fotobox-Experience wurde digital umgesetzt – passend zur papierlosen Messeumgebung der SCOPE24. Nach der Teilnahme erhielt jede Person einen individuellen QR-Code, mit dem das generierte Bild direkt aufgerufen und auf Social Media geteilt werden konnte. Dies maximierte nicht nur die Reichweite der Aktion, sondern unterstrich auch den Nachhaltigkeitsgedanken der Veranstaltung.
Ergebnisse & Erfolgsfaktoren
Die innovative Kombination aus KI-Fotobox und Dynamic Prompting ermöglichte es LBS, Besuchende auf eine interaktive Reise in ihren Wohntraum der Zukunft mitzunehmen. Durch die digitale Bereitstellung der Bilder und die papierlose Umsetzung konnte die Aktion nicht nur nachhaltig gestaltet, sondern auch effizient für ein großes Publikum skaliert werden.
Fazit
Die KI-Fotobox für interaktive Markenerlebnisse war ein voller Erfolg. Sie zeigte, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz und interaktiven Technologien mit ihrer Zielgruppe auf einer neuen Ebene kommunizieren können. Gleichzeitig bot die User-Journey wertvolle Einblicke für die zukünftige Kundenansprache und stärkte das innovative Markenimage von LBS.
Mit SnapCube® und Dynamic Prompting wurden neue Maßstäbe für die interaktive Markenkommunikation auf Messen gesetzt – ein Blick in die Zukunft des digitalen Brandings. 🚀
Maximale Individualität durch Dynamic Prompting
Das Besondere an diesem Ansatz war die dynamische User-Journey, die individuell auf die Eingaben der Nutzenden reagierte. Durch Dynamic Prompting konnte jede*r ein einzigartiges Bild erhalten, das den eigenen Wohntraum widerspiegelte.
Ein besonderes Highlight war die optionale Freitexteingabe, mit der individuelle Wünsche zusätzlich formuliert werden konnten. So entstand ein besonders hohes Maß an Personalisierung. Gleichzeitig zeigte sich jedoch auch: Die Verarbeitung freier Texteingaben stellt aktuell noch eine technische Herausforderung dar. Die teils unvorhersehbaren Ergebnisse machen deutlich, dass dieses Feature zwar großes Potenzial hat, aber noch weiterentwickelt werden muss, bevor es als Standardlösung im Dynamic Prompting eingesetzt werden kann. Genau daran arbeiten wir derzeit intensiv weiter.
Technologie & Umsetzung: Effizient, digital und nachhaltig
Die gesamte Fotobox-Experience wurde digital umgesetzt – passend zur papierlosen Messeumgebung der SCOPE24. Nach der Teilnahme erhielt jede Person einen individuellen QR-Code, mit dem das generierte Bild direkt aufgerufen und auf Social Media geteilt werden konnte. Dies maximierte nicht nur die Reichweite der Aktion, sondern unterstrich auch den Nachhaltigkeitsgedanken der Veranstaltung.
Ergebnisse & Erfolgsfaktoren
Die innovative Kombination aus KI-Fotobox und Dynamic Prompting ermöglichte es LBS, Besuchende auf eine interaktive Reise in ihren Wohntraum der Zukunft mitzunehmen. Durch die digitale Bereitstellung der Bilder und die papierlose Umsetzung konnte die Aktion nicht nur nachhaltig gestaltet, sondern auch effizient für ein großes Publikum skaliert werden.
Fazit
Die KI-Fotobox für interaktive Markenerlebnisse war ein voller Erfolg. Sie zeigte, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz und interaktiven Technologien mit ihrer Zielgruppe auf einer neuen Ebene kommunizieren können. Gleichzeitig bot die User-Journey wertvolle Einblicke für die zukünftige Kundenansprache und stärkte das innovative Markenimage von LBS.
Mit SnapCube® und Dynamic Prompting wurden neue Maßstäbe für die interaktive Markenkommunikation auf Messen gesetzt – ein Blick in die Zukunft des digitalen Brandings. 🚀
Maximale Individualität durch Dynamic Prompting
Das Besondere an diesem Ansatz war die dynamische User-Journey, die individuell auf die Eingaben der Nutzenden reagierte. Durch Dynamic Prompting konnte jede*r ein einzigartiges Bild erhalten, das den eigenen Wohntraum widerspiegelte.
Ein besonderes Highlight war die optionale Freitexteingabe, mit der individuelle Wünsche zusätzlich formuliert werden konnten. So entstand ein besonders hohes Maß an Personalisierung. Gleichzeitig zeigte sich jedoch auch: Die Verarbeitung freier Texteingaben stellt aktuell noch eine technische Herausforderung dar. Die teils unvorhersehbaren Ergebnisse machen deutlich, dass dieses Feature zwar großes Potenzial hat, aber noch weiterentwickelt werden muss, bevor es als Standardlösung im Dynamic Prompting eingesetzt werden kann. Genau daran arbeiten wir derzeit intensiv weiter.
Technologie & Umsetzung: Effizient, digital und nachhaltig
Die gesamte Fotobox-Experience wurde digital umgesetzt – passend zur papierlosen Messeumgebung der SCOPE24. Nach der Teilnahme erhielt jede Person einen individuellen QR-Code, mit dem das generierte Bild direkt aufgerufen und auf Social Media geteilt werden konnte. Dies maximierte nicht nur die Reichweite der Aktion, sondern unterstrich auch den Nachhaltigkeitsgedanken der Veranstaltung.
Ergebnisse & Erfolgsfaktoren
Die innovative Kombination aus KI-Fotobox und Dynamic Prompting ermöglichte es LBS, Besuchende auf eine interaktive Reise in ihren Wohntraum der Zukunft mitzunehmen. Durch die digitale Bereitstellung der Bilder und die papierlose Umsetzung konnte die Aktion nicht nur nachhaltig gestaltet, sondern auch effizient für ein großes Publikum skaliert werden.
Fazit
Die KI-Fotobox für interaktive Markenerlebnisse war ein voller Erfolg. Sie zeigte, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz und interaktiven Technologien mit ihrer Zielgruppe auf einer neuen Ebene kommunizieren können. Gleichzeitig bot die User-Journey wertvolle Einblicke für die zukünftige Kundenansprache und stärkte das innovative Markenimage von LBS.
Mit SnapCube® und Dynamic Prompting wurden neue Maßstäbe für die interaktive Markenkommunikation auf Messen gesetzt – ein Blick in die Zukunft des digitalen Brandings. 🚀