Datenschutzrichtlinie

Uns bei der SnapNext GmbH & Co. KG  (nachfolgend “SnapNext) ist der Schutz deiner Daten besonders wichtig. “SnapCube” ist eine Marke der Firma SnapNext. Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung der von SnapCube angebotenen Produkte und Funktionen (im Folgenden „SnapCube-Produkte“ oder „Produkte/Services“) verarbeiten. Zusätzliche Informationen erhältst du auf Anfrage bei unserem Datenschutzbeauftragten.

1. Welche Arten von Informationen erfassen wir?

Zur Bereitstellung der SnapCube Produkte/Services müssen wir Informationen über dich verarbeiten. Die Arten der von uns erfassten Informationen hängen davon ab, wie du unsere Produkte nutzt. Du kannst erfahren, wie du auf von uns erfasste Informationen zugreifen bzw. sie löschen lassen kannst, indem du unseren Datenschutzbeauftragten kontaktierst.

1.1 Von dir bereitgestellte Informationen und Inhalte

Wir erfassen die Inhalte, Kommunikationen und sonstigen Informationen, die du bereitstellst, wenn du unsere Produkte nutzt (z. B. Foto- & Videoaufnahmen). Dazu gehören:

  • Registrierungsinformationen: Informationen, die du bei der Anmeldung als Interessent, Lieferant oder Kunde angibst, wie dein Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht usw.

  • Inhalte und Kommunikationsdaten: Informationen, die du durch die Nutzung unserer Produkte bereitstellst, wie Fotos, Videos, Metadaten (z. B. Aufnahme-Standort) sowie Inhalte, die du in Chats oder Social Media teilst.

  • Technische Daten: Informationen wie deine IP-Adresse, Browserdaten, Geräteinformationen, Betriebssystem, Hardware- und Software-Versionen.

1.2 Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Fotos von Personen können besondere Kategorien personenbezogener Daten enthalten (Art. 9 DSGVO), wie z. B. ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen oder gesundheitliche Informationen. SnapNext erfasst keine biometrischen Daten und führt kein „Profiling“ durch. Alle Bilddaten werden lediglich für die beschriebenen Zwecke verwendet und nicht weiterverarbeitet.

1.3 Informationen über deine Nutzung

Wir erfassen Informationen darüber, wie du unsere Produkte nutzt, einschließlich der Arten von Inhalten, mit denen du interagierst, und der von dir genutzten Funktionen. Diese Informationen werden genutzt, um unsere Produkte zu verbessern und anzupassen.

1.4 Geräteinformationen

Wir erfassen Informationen von und über die von dir genutzten Geräte (z. B. SnapCube-Module, Computer, Telefone). Diese Informationen werden kombiniert, um dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, jedoch nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft.

2. Wie verwenden wir diese Informationen?

Wir verwenden die uns zur Verfügung stehenden Informationen (vorbehaltlich deiner Einwilligung), um die SnapCube-Produkte bereitzustellen und zu unterstützen. Dies umfasst:

  • Personalisierung und Verbesserung unserer Produkte: Wir nutzen deine Daten, um Funktionen und Inhalte (z. B. Filter, Werbeeinblendungen) zu personalisieren und dir durch unsere Produkte eine angepasste Markenbotschaft zu kommunizieren.

  • Produktentwicklung: Wir verwenden nicht-personenbezogene Daten, um Tests zur Fehlerbehebung durchzuführen und neue Produkte zu entwickeln.

  • Gesichtserkennung: Wir nutzen Gesichtserkennungstechnologien, um dir entsprechende Services wie Fotomorphing oder Maskeneffekte anzubieten. Diese Gesichtsinformationen werden nicht gespeichert.

  • Mailing/SMS Versand: Wir nutzen deine Kontaktdaten, um dir angeforderte Nachrichten mit Foto- und Videoinhalten zu senden und dich ggfs. zusätzlich einmalig über SnapCube zu informieren.

2.1 Verarbeitung im Rahmen von Kamera-Interaktionen

  • Bei Nutzung interaktiver SnapCube-Komponenten, die auf eine Kamera zugreifen (z. B. für KI-Fotofilter oder individualisierte Bilderlebnisse), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage deiner vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung wird aktiv über ein Hinweisfeld eingeholt und von dir durch die Nutzung der Anwendung bestätigt.

  • Die aufgenommenen Bilddaten werden maximal für 90 Tage temporär auf unseren Servern zwischengespeichert, ausschließlich zur technischen Durchführung des Erlebnisses.

  • Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich automatisiert durch von uns eingesetzte KI-Dienste (z. B. Bildtransformationen), ohne dass dabei biometrische oder dauerhaft identifizierende Merkmale gespeichert oder analysiert werden. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung für Trainingszwecke der KI erfolgt, sofern nicht anders für die Aktion oder Apps benötigt, nicht.

  • Du kannst diese Einwilligung jederzeit durch Nichtnutzung der Funktion oder per Widerruf an datenschutz@snapnext.de zurückziehen. Sofern zu diesem Zeitpunkt noch temporär gespeicherte Bilddaten vorhanden sind, werden diese umgehend gelöscht.

  • Für das temporäre Hosting und die Auslieferung von Foto- und Bilddaten nutzen wir den Dienst „Cloudinary“ (Cloudinary Ltd., 3400 Central Expressway, Santa Clara, CA 95051, USA). Die Verarbeitung erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Alle Daten werden auf Servern innerhalb der EU verarbeitet und automatisch gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden (i. d. R. nach 90 Tagen).

  • Für bestimmte KI-basierte Funktionen (z. B. visuelle Stiltransformationen) nutzen wir u.a. Dienste der Google Cloud Platform, insbesondere die Gemini API (bereitgestellt von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur technischen Umsetzung und auf Servern innerhalb der EU. Wir haben sichergestellt, dass die Bilddaten nicht gespeichert oder zum KI-Training verwendet werden. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.

  • Für die technische Verknüpfung einzelner Verarbeitungsschritte (z. B. Aufnahme, Verarbeitung, Auslieferung) setzen wir eine selbst gehostete Workflow-Automatisierung (n8n) ein. Dabei werden Bilddaten und andere verarbeitete Inhalte temporär im Rahmen sogenannter „Executions“ für maximal 4 Tage gespeichert, um die technische Nachvollziehbarkeit und Fehlerbehandlung zu ermöglichen. Diese Daten werden automatisch gelöscht und nicht zu anderen Zwecken ausgewertet. Die Ausführungshistorie von n8n ist ausschließlich für Administratoren zugänglich und wird regelmäßig geprüft und gelöscht.

3. Wie werden diese Informationen geteilt?

Deine Informationen können folgendermaßen mit anderen geteilt werden:

  • Teilen in Social Media: Wenn du unter Nutzung unserer Produkte Inhalte teilst, bist du selbst für die Weiterverarbeitung der Daten verantwortlich.

  • Apps, Webseiten und Integrationen Dritter: Informationen, die von Dritten erfasst werden, unterliegen deren eigenen Nutzungsbedingungen und Richtlinien.

  • Teilen mit Dritten: Wir arbeiten mit Kunden, Entwicklungspartnern und Freiberuflern zusammen, um unsere Produkte bereitzustellen und zu verbessern. Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung einer Leistung notwendig ist.

4. Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten?

Wir erfassen, verwenden und teilen die uns zur Verfügung stehenden Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrags: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Erfüllung rechtlicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5. Wie kannst du deine gemäß DSGVO gewährten Rechte ausüben?

Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit bzw. Löschung deiner Daten. Du kannst die Informationen, die du über die Nutzung unserer Produkte/Services mit uns teilst, durch eine einfache E-Mail an datenschutz@snapnext.de löschen lassen. Bilddaten speichern wir i.d.R. 30 bis 60 Tage. Personenbezogene Webdaten wie IP-Adressen werden nicht gespeichert, es sei denn, du stimmst der Speicherung ausdrücklich zu.

6. Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb des EWR)

Wir arbeiten mit Anbietern zusammen, die ihren Sitz in der EU haben oder deren Server sich innerhalb der EU befinden. Falls eine Übermittlung deiner Daten in ein Drittland erforderlich ist, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.

7. Identitätsprüfung

Um sicherzustellen, dass die zu beauskunftenden Daten nicht unbefugten Dritten zur Verfügung gestellt werden, können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung deiner Identität nachfordern.

8. Cookies

Unsere SnapCube-Produkte und zugehörigen Webanwendungen können Cookies oder ähnliche Technologien verwenden,
um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzungserfahrung zu verbessern.
Wenn du nicht möchtest, dass Cookies auf deinem Gerät gespeichert werden,
kannst du dies in den Systemeinstellungen deines Browsers deaktivieren.
Weitere Informationen zu Cookies auf unserer Website findest du in der Datenschutzerklärung unter https://snapcube.de/datenschutz

9. Kontaktaufnahme

Solltest du Fragen zu dieser Richtlinie haben, kannst du uns wie folgt kontaktieren:

SnapNext GmbH & Co. KG
Rommerskirchener Str. 21
Atelier 54 im Walzwerk
50259 Pulheim

E-Mail: datenschutz@snapnext.de
Ansprechpartner: Maximilian Arbeiter, Geschäftsführer

Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de





Melde dich jetzt zum Newsletter an

Lass dir die Inspiration und Einblicke in ständig neue Projekte nicht entgehen!

Melde dich jetzt zum Newsletter an

Lass dir die Inspiration und Einblicke in ständig neue Projekte nicht entgehen!

Melde dich jetzt zum Newsletter an

Lass dir die Inspiration und Einblicke in ständig neue Projekte nicht entgehen!