GO

GO

GO

GO

Digitale Erweiterung für Moviepark Germany: Fotos, Storyline und smarte Besucherlenkung

Smartphones zeigen die Movie Park Germany WebApp mit interaktiven Rätseln als Teil der digitalen Parkerweiterung
Smartphones zeigen die Movie Park Germany WebApp mit interaktiven Rätseln als Teil der digitalen Parkerweiterung
Smartphones zeigen die Movie Park Germany WebApp mit interaktiven Rätseln als Teil der digitalen Parkerweiterung
Smartphones zeigen die Movie Park Germany WebApp mit interaktiven Rätseln als Teil der digitalen Parkerweiterung
Movie Park Germany

Was wäre, wenn Ihre Besucher:innen bereits in der Warteschlange Teil einer interaktiven Storyline werden? Umgesetzt mit einer Kombination aus eigenem Foto, KI-Effekten und spielerischen Missionen. Genau das hat SnapCube® für Movie Park Germany realisiert. Aufbauend auf einer interaktiven Web App wird das Parkerlebnis digital erweitert, Leads auf DSGVO-konforme Weise generiert und Besucherströme gezielt gelenkt. Ideal auch für Zoos, Museen oder Erlebniswelten aller Art, die ihren Besuch auf innovative Weise digital erweitern möchten.

Vom Foto zur Storyline – so funktioniert es

Der Ablauf ist denkbar einfach und für Gäste aller Art sofort verständlich. Mit QR Codes versehene Plakate sind in den Wartebereichen oder im Park verteilt und führen nach dem Scannen sofort zur WebApp. Das alles komplett ohne App-Download und direkt auf jedem Smartphone. In der WebApp angekommen, melden sich die Besucher entweder mit Google, ihrer Apple ID oder einer anderen Mail an und machen anschließend ein Selfie. Das Selfie wird daraufhin automatisch per KI in die Storyline integriert und bildet den Startpunkt für das interaktive Erlebnis im Park. Im Anschluss tauchen Besucher:innen in Minispiele ein, die sich als roter Faden durch die gesamte Storyline ziehen. Darüber hinaus wird das durch KI bearbeitete Selfie sofort an die registrierte Mail verschickt und bietet durch die Option des sofortigen Teilens auf Social Media eine Möglichkeit, die Reichweite des Parks organisch zu erweitern. Außerdem kann das in die Storyline integrierte Foto auch an speziellen Points im Park ausgedruckt werden, was dafür sorgt, dass ein echtes Erinnerungsstück entsteht, das die Erlebnisse im Park noch lange nachhallen lässt.

Goodie-System: Besucherlenkung mit Mehrwert

Ein weiteres Highlight der SnapCube® Lösung ist das universell verknüpfbare Goodie-System. Realisiert durch kleine Belohnungen in Form von beispielsweise Gutscheinen, welche nach erfolgreichem Abschluss aller Missionen freigeschaltet werden. Die flexiblen und universell anpassbaren Schnittstellen ermöglichen es Parks dabei, Besucherströme gezielt zu lenken. So lassen sich Rabatte auf Merch, Ride-Bonis oder Speed-Pässe vergeben und gleichzeitig Verkäufe in Shops, Restaurants oder Automaten gezielt ankurbeln. Auf diese Weise entsteht ein smarter Kreislauf. Interaktion sorgt für Gamification. Gamification führt zur Einlösung. Einlösung bringt Umsatz und steigert gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste.

Movie Park Germany

Was wäre, wenn Ihre Besucher:innen bereits in der Warteschlange Teil einer interaktiven Storyline werden? Umgesetzt mit einer Kombination aus eigenem Foto, KI-Effekten und spielerischen Missionen. Genau das hat SnapCube® für Movie Park Germany realisiert. Aufbauend auf einer interaktiven Web App wird das Parkerlebnis digital erweitert, Leads auf DSGVO-konforme Weise generiert und Besucherströme gezielt gelenkt. Ideal auch für Zoos, Museen oder Erlebniswelten aller Art, die ihren Besuch auf innovative Weise digital erweitern möchten.

Vom Foto zur Storyline – so funktioniert es

Der Ablauf ist denkbar einfach und für Gäste aller Art sofort verständlich. Mit QR Codes versehene Plakate sind in den Wartebereichen oder im Park verteilt und führen nach dem Scannen sofort zur WebApp. Das alles komplett ohne App-Download und direkt auf jedem Smartphone. In der WebApp angekommen, melden sich die Besucher entweder mit Google, ihrer Apple ID oder einer anderen Mail an und machen anschließend ein Selfie. Das Selfie wird daraufhin automatisch per KI in die Storyline integriert und bildet den Startpunkt für das interaktive Erlebnis im Park. Im Anschluss tauchen Besucher:innen in Minispiele ein, die sich als roter Faden durch die gesamte Storyline ziehen. Darüber hinaus wird das durch KI bearbeitete Selfie sofort an die registrierte Mail verschickt und bietet durch die Option des sofortigen Teilens auf Social Media eine Möglichkeit, die Reichweite des Parks organisch zu erweitern. Außerdem kann das in die Storyline integrierte Foto auch an speziellen Points im Park ausgedruckt werden, was dafür sorgt, dass ein echtes Erinnerungsstück entsteht, das die Erlebnisse im Park noch lange nachhallen lässt.

Goodie-System: Besucherlenkung mit Mehrwert

Ein weiteres Highlight der SnapCube® Lösung ist das universell verknüpfbare Goodie-System. Realisiert durch kleine Belohnungen in Form von beispielsweise Gutscheinen, welche nach erfolgreichem Abschluss aller Missionen freigeschaltet werden. Die flexiblen und universell anpassbaren Schnittstellen ermöglichen es Parks dabei, Besucherströme gezielt zu lenken. So lassen sich Rabatte auf Merch, Ride-Bonis oder Speed-Pässe vergeben und gleichzeitig Verkäufe in Shops, Restaurants oder Automaten gezielt ankurbeln. Auf diese Weise entsteht ein smarter Kreislauf. Interaktion sorgt für Gamification. Gamification führt zur Einlösung. Einlösung bringt Umsatz und steigert gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste.

Movie Park Germany

Was wäre, wenn Ihre Besucher:innen bereits in der Warteschlange Teil einer interaktiven Storyline werden? Umgesetzt mit einer Kombination aus eigenem Foto, KI-Effekten und spielerischen Missionen. Genau das hat SnapCube® für Movie Park Germany realisiert. Aufbauend auf einer interaktiven Web App wird das Parkerlebnis digital erweitert, Leads auf DSGVO-konforme Weise generiert und Besucherströme gezielt gelenkt. Ideal auch für Zoos, Museen oder Erlebniswelten aller Art, die ihren Besuch auf innovative Weise digital erweitern möchten.

Vom Foto zur Storyline – so funktioniert es

Der Ablauf ist denkbar einfach und für Gäste aller Art sofort verständlich. Mit QR Codes versehene Plakate sind in den Wartebereichen oder im Park verteilt und führen nach dem Scannen sofort zur WebApp. Das alles komplett ohne App-Download und direkt auf jedem Smartphone. In der WebApp angekommen, melden sich die Besucher entweder mit Google, ihrer Apple ID oder einer anderen Mail an und machen anschließend ein Selfie. Das Selfie wird daraufhin automatisch per KI in die Storyline integriert und bildet den Startpunkt für das interaktive Erlebnis im Park. Im Anschluss tauchen Besucher:innen in Minispiele ein, die sich als roter Faden durch die gesamte Storyline ziehen. Darüber hinaus wird das durch KI bearbeitete Selfie sofort an die registrierte Mail verschickt und bietet durch die Option des sofortigen Teilens auf Social Media eine Möglichkeit, die Reichweite des Parks organisch zu erweitern. Außerdem kann das in die Storyline integrierte Foto auch an speziellen Points im Park ausgedruckt werden, was dafür sorgt, dass ein echtes Erinnerungsstück entsteht, das die Erlebnisse im Park noch lange nachhallen lässt.

Goodie-System: Besucherlenkung mit Mehrwert

Ein weiteres Highlight der SnapCube® Lösung ist das universell verknüpfbare Goodie-System. Realisiert durch kleine Belohnungen in Form von beispielsweise Gutscheinen, welche nach erfolgreichem Abschluss aller Missionen freigeschaltet werden. Die flexiblen und universell anpassbaren Schnittstellen ermöglichen es Parks dabei, Besucherströme gezielt zu lenken. So lassen sich Rabatte auf Merch, Ride-Bonis oder Speed-Pässe vergeben und gleichzeitig Verkäufe in Shops, Restaurants oder Automaten gezielt ankurbeln. Auf diese Weise entsteht ein smarter Kreislauf. Interaktion sorgt für Gamification. Gamification führt zur Einlösung. Einlösung bringt Umsatz und steigert gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste.

Movie Park Germany

Was wäre, wenn Ihre Besucher:innen bereits in der Warteschlange Teil einer interaktiven Storyline werden? Umgesetzt mit einer Kombination aus eigenem Foto, KI-Effekten und spielerischen Missionen. Genau das hat SnapCube® für Movie Park Germany realisiert. Aufbauend auf einer interaktiven Web App wird das Parkerlebnis digital erweitert, Leads auf DSGVO-konforme Weise generiert und Besucherströme gezielt gelenkt. Ideal auch für Zoos, Museen oder Erlebniswelten aller Art, die ihren Besuch auf innovative Weise digital erweitern möchten.

Vom Foto zur Storyline – so funktioniert es

Der Ablauf ist denkbar einfach und für Gäste aller Art sofort verständlich. Mit QR Codes versehene Plakate sind in den Wartebereichen oder im Park verteilt und führen nach dem Scannen sofort zur WebApp. Das alles komplett ohne App-Download und direkt auf jedem Smartphone. In der WebApp angekommen, melden sich die Besucher entweder mit Google, ihrer Apple ID oder einer anderen Mail an und machen anschließend ein Selfie. Das Selfie wird daraufhin automatisch per KI in die Storyline integriert und bildet den Startpunkt für das interaktive Erlebnis im Park. Im Anschluss tauchen Besucher:innen in Minispiele ein, die sich als roter Faden durch die gesamte Storyline ziehen. Darüber hinaus wird das durch KI bearbeitete Selfie sofort an die registrierte Mail verschickt und bietet durch die Option des sofortigen Teilens auf Social Media eine Möglichkeit, die Reichweite des Parks organisch zu erweitern. Außerdem kann das in die Storyline integrierte Foto auch an speziellen Points im Park ausgedruckt werden, was dafür sorgt, dass ein echtes Erinnerungsstück entsteht, das die Erlebnisse im Park noch lange nachhallen lässt.

Goodie-System: Besucherlenkung mit Mehrwert

Ein weiteres Highlight der SnapCube® Lösung ist das universell verknüpfbare Goodie-System. Realisiert durch kleine Belohnungen in Form von beispielsweise Gutscheinen, welche nach erfolgreichem Abschluss aller Missionen freigeschaltet werden. Die flexiblen und universell anpassbaren Schnittstellen ermöglichen es Parks dabei, Besucherströme gezielt zu lenken. So lassen sich Rabatte auf Merch, Ride-Bonis oder Speed-Pässe vergeben und gleichzeitig Verkäufe in Shops, Restaurants oder Automaten gezielt ankurbeln. Auf diese Weise entsteht ein smarter Kreislauf. Interaktion sorgt für Gamification. Gamification führt zur Einlösung. Einlösung bringt Umsatz und steigert gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste.

Hand mit Smartphone scannt im Movie Park Germany einen QR-Code und startet eine Gamification-Mission zur Umsatzsteigerung durch mehr Besucherbindung
Hand mit Smartphone scannt im Movie Park Germany einen QR-Code und startet eine Gamification-Mission zur Umsatzsteigerung durch mehr Besucherbindung
Hand mit Smartphone scannt im Movie Park Germany einen QR-Code und startet eine Gamification-Mission zur Umsatzsteigerung durch mehr Besucherbindung
Hand mit Smartphone scannt im Movie Park Germany einen QR-Code und startet eine Gamification-Mission zur Umsatzsteigerung durch mehr Besucherbindung

Ein neuer weg für Spanende Partnerschaften

The sky is the limit! Nach der Einführung eröffnet die interaktive WebApp von SnapCube® neue Möglichkeiten: Parks können digitale Erlebnisse erweitern, zeitlich limitierte Marketingaktionen mit Partnermarken starten oder neue Werbeflächen schaffen.

Minimaler Aufwand, maximaler Effekt

Für Freizeitparks wie Moviepark Germany ist die Einführung der WebApp unkompliziert. SnapCube® liefert einen All-in-One-Service. Dazu gehören Storyline-Entwicklung, App-Design, Grafikdesign, Programmierung, Datenprozesse und sogar Payment-Lösungen. Vor Ort braucht es lediglich minimale Eingriffe durch Plakate mit QR-Codes. Alles weitere läuft digital ab.

Gleichzeitig ergeben die für den Park spannende Benefits:

  • Generiert DSGVO-konforme Leads für gezieltes Marketing

  • Liefert wertvolle Daten zu Besucherinteressen & -bewegungen

  • Erweitert das Parkerlebnis durch Gamification & Storytelling

  • Ermöglicht neue Einblicke in Besucherströme

  • Steuert Besucher smart & dynamisch

  • Verlängert die Aufenthaltsdauer

  • Steigert Umsatz & Markenbindung

Fazit

Die SnapCube WebApp zeigt eindrucksvoll, wie Freizeitparks, Zoos oder Museen ihr Erlebnis digital erweitern können. Fotos, Storytelling, Minispiele und ein cleveres Goodie-System verwandeln Wartezeit in Erlebniszeit. Gleichzeitig steigen Umsatz und Markenbindung.


📩 Bereit, Ihr Parkerlebnis digital auf das nächste Level zu bringen?Kontaktieren Sie uns unter hey@snapcube.de oder rufen Sie uns an: +49 221 165 355-60.Gemeinsam gestalten wir Ihr nächstes digitales Highlight.

Ein neuer weg für Spanende Partnerschaften

The sky is the limit! Nach der Einführung eröffnet die interaktive WebApp von SnapCube® neue Möglichkeiten: Parks können digitale Erlebnisse erweitern, zeitlich limitierte Marketingaktionen mit Partnermarken starten oder neue Werbeflächen schaffen.

Minimaler Aufwand, maximaler Effekt

Für Freizeitparks wie Moviepark Germany ist die Einführung der WebApp unkompliziert. SnapCube® liefert einen All-in-One-Service. Dazu gehören Storyline-Entwicklung, App-Design, Grafikdesign, Programmierung, Datenprozesse und sogar Payment-Lösungen. Vor Ort braucht es lediglich minimale Eingriffe durch Plakate mit QR-Codes. Alles weitere läuft digital ab.

Gleichzeitig ergeben die für den Park spannende Benefits:

  • Generiert DSGVO-konforme Leads für gezieltes Marketing

  • Liefert wertvolle Daten zu Besucherinteressen & -bewegungen

  • Erweitert das Parkerlebnis durch Gamification & Storytelling

  • Ermöglicht neue Einblicke in Besucherströme

  • Steuert Besucher smart & dynamisch

  • Verlängert die Aufenthaltsdauer

  • Steigert Umsatz & Markenbindung

Fazit

Die SnapCube WebApp zeigt eindrucksvoll, wie Freizeitparks, Zoos oder Museen ihr Erlebnis digital erweitern können. Fotos, Storytelling, Minispiele und ein cleveres Goodie-System verwandeln Wartezeit in Erlebniszeit. Gleichzeitig steigen Umsatz und Markenbindung.


📩 Bereit, Ihr Parkerlebnis digital auf das nächste Level zu bringen?Kontaktieren Sie uns unter hey@snapcube.de oder rufen Sie uns an: +49 221 165 355-60.Gemeinsam gestalten wir Ihr nächstes digitales Highlight.

Ein neuer weg für Spanende Partnerschaften

The sky is the limit! Nach der Einführung eröffnet die interaktive WebApp von SnapCube® neue Möglichkeiten: Parks können digitale Erlebnisse erweitern, zeitlich limitierte Marketingaktionen mit Partnermarken starten oder neue Werbeflächen schaffen.

Minimaler Aufwand, maximaler Effekt

Für Freizeitparks wie Moviepark Germany ist die Einführung der WebApp unkompliziert. SnapCube® liefert einen All-in-One-Service. Dazu gehören Storyline-Entwicklung, App-Design, Grafikdesign, Programmierung, Datenprozesse und sogar Payment-Lösungen. Vor Ort braucht es lediglich minimale Eingriffe durch Plakate mit QR-Codes. Alles weitere läuft digital ab.

Gleichzeitig ergeben die für den Park spannende Benefits:

  • Generiert DSGVO-konforme Leads für gezieltes Marketing

  • Liefert wertvolle Daten zu Besucherinteressen & -bewegungen

  • Erweitert das Parkerlebnis durch Gamification & Storytelling

  • Ermöglicht neue Einblicke in Besucherströme

  • Steuert Besucher smart & dynamisch

  • Verlängert die Aufenthaltsdauer

  • Steigert Umsatz & Markenbindung

Fazit

Die SnapCube WebApp zeigt eindrucksvoll, wie Freizeitparks, Zoos oder Museen ihr Erlebnis digital erweitern können. Fotos, Storytelling, Minispiele und ein cleveres Goodie-System verwandeln Wartezeit in Erlebniszeit. Gleichzeitig steigen Umsatz und Markenbindung.


📩 Bereit, Ihr Parkerlebnis digital auf das nächste Level zu bringen?Kontaktieren Sie uns unter hey@snapcube.de oder rufen Sie uns an: +49 221 165 355-60.Gemeinsam gestalten wir Ihr nächstes digitales Highlight.

Ein neuer weg für Spanende Partnerschaften

The sky is the limit! Nach der Einführung eröffnet die interaktive WebApp von SnapCube® neue Möglichkeiten: Parks können digitale Erlebnisse erweitern, zeitlich limitierte Marketingaktionen mit Partnermarken starten oder neue Werbeflächen schaffen.

Minimaler Aufwand, maximaler Effekt

Für Freizeitparks wie Moviepark Germany ist die Einführung der WebApp unkompliziert. SnapCube® liefert einen All-in-One-Service. Dazu gehören Storyline-Entwicklung, App-Design, Grafikdesign, Programmierung, Datenprozesse und sogar Payment-Lösungen. Vor Ort braucht es lediglich minimale Eingriffe durch Plakate mit QR-Codes. Alles weitere läuft digital ab.

Gleichzeitig ergeben die für den Park spannende Benefits:

  • Generiert DSGVO-konforme Leads für gezieltes Marketing

  • Liefert wertvolle Daten zu Besucherinteressen & -bewegungen

  • Erweitert das Parkerlebnis durch Gamification & Storytelling

  • Ermöglicht neue Einblicke in Besucherströme

  • Steuert Besucher smart & dynamisch

  • Verlängert die Aufenthaltsdauer

  • Steigert Umsatz & Markenbindung

Fazit

Die SnapCube WebApp zeigt eindrucksvoll, wie Freizeitparks, Zoos oder Museen ihr Erlebnis digital erweitern können. Fotos, Storytelling, Minispiele und ein cleveres Goodie-System verwandeln Wartezeit in Erlebniszeit. Gleichzeitig steigen Umsatz und Markenbindung.


📩 Bereit, Ihr Parkerlebnis digital auf das nächste Level zu bringen?Kontaktieren Sie uns unter hey@snapcube.de oder rufen Sie uns an: +49 221 165 355-60.Gemeinsam gestalten wir Ihr nächstes digitales Highlight.

Besucher scannt im Movie Park Germany mit dem Smartphone einen QR-Code und startet die interaktive WebApp
Besucher scannt im Movie Park Germany mit dem Smartphone einen QR-Code und startet die interaktive WebApp
Besucher scannt im Movie Park Germany mit dem Smartphone einen QR-Code und startet die interaktive WebApp
Plakat im Movie Park Germany mit QR-Code zur Storyline ‚Die Suche nach Shadow Kane‘ als digitale Parkerweiterung
Plakat im Movie Park Germany mit QR-Code zur Storyline ‚Die Suche nach Shadow Kane‘ als digitale Parkerweiterung
Person mit schwarzem Cowboyhut und Halstuch steht im Sonnenlicht in einer Westernkulisse, im Hintergrund sind Gebäude und eine Attraktion eines Freizeitparks zu sehen.
Person mit schwarzem Cowboyhut und Halstuch steht im Sonnenlicht in einer Westernkulisse, im Hintergrund sind Gebäude und eine Attraktion eines Freizeitparks zu sehen.
Person mit schwarzem Cowboyhut und Halstuch steht im Sonnenlicht in einer Westernkulisse, im Hintergrund sind Gebäude und eine Attraktion eines Freizeitparks zu sehen.